Modern, behaglich und mit Esprit Ein Zuhause, das perfekt zu Familie Werner passt
Architektur
Die Architektur des Einfamilienhauses ist als modernes, aber dennoch behagliches Einfamilienhaus mit einem klassischen Satteldach geplant worden. An der Straßenseite wurden liegende Fensterformate verwendet, die vor neugierigen Blicken schützen. An der Gartenseite und im gesamten Wohnbereich bieten großzügige Fensterflächen vom Tageslicht verwöhnte Räume. Für Modernität sorgen die Formate, der 3-fach-Wärmeschutzverglasten Fenster und Terrassentüren, die innen und außen in Anthrazit gestaltet sind. Die Gartenseite ist mit vielen großen Fenstern geplant, die modern in Szene gesetzt sind. Das bedeutet ein Maximum an Tageslicht in den Räumen und von jedem Platz eine herrliche beruhigende Aussicht in den Garten und ins Grüne. So wird die Wohnqualität zu einem besonderen Lebensgefühl.
Das Haus von Familie Werner ist als Energieeffizienzhaus 40 konzipiert. In der Haustechnik hat Familie Werner eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgewählt. Die Beheizung erfolgt über den Fußboden. Als Integralgerät vereint es das Heizen, Lüften, ggf. eine Kühlung der Räume und sorgt für die Warmwasserbereitung.
Das Haus von Familie Werner ist als Energieeffizienzhaus 40 konzipiert. In der Haustechnik hat Familie Werner eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgewählt. Die Beheizung erfolgt über den Fußboden. Als Integralgerät vereint es das Heizen, Lüften, ggf. eine Kühlung der Räume und sorgt für die Warmwasserbereitung.
Großzügiges Wohnen auf 155 m²
Individuell geplant und stilvoll ausgestattet
Vom Tageslicht verwöhnte offene und großzügige Räume, das wünschen sich viele Bauinteressierte. Diesen Wunsch hat Familie Werner bei ihrem Hausbau realisiert. Der Wohn-/Ess- und Kochbereich bietet auf 59,85 m² ein mehr als komfortables Raumangebot. Die großen Panoramafenster, die zum Teil als Hebeschiebetüre ausgeführt sind, schaffen eine präsente Verbindung zwischen drinnen und draußen. Der Blick ins Grüne strahlt Ruhe und Erholung aus. Ein Zuhause, in dem man entspannen und sich wohlfühlen kann. Ergänzt wird das Erdgeschoss mit einem Gäste-WC und einem praktischen Abstellraum direkt neben der Küche.
Der Dielenbereich ist als Galerie ausgeführt und verbindet das Erdgeschoss mit dem Dachgeschoss. Auch hier sorgen die Fenster für viel Tageslicht.
Das Dachgeschoss bietet einen erhöhten Kniestock von 2,03 m. So hat Familie Werner eine behagliche Dachschräge aber gleichzeitig sehr gut nutzbare Räume mit großzügigen Fenstern. Im Dachgeschoss ist das Highlight der Master Bedroom mit Ankleide und En-Suite-Bad auf 43,95 m². Das exklusiv gestaltete Wellnessbad ist mit einer freistehenden Badewanne realisiert worden. Ein Wäscheschacht im Bad ist ein praktisches Detail. Außerdem wünschte sich das Bauherrenpaar ein großzügiges Homeoffice mit Gästebett, das auf 17,50 m² entstanden ist.
Das sagt das Bauherrenpaar Werner:
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem STREIF-Haus?
Wir sind mit unserem STREIF-Haus rundum zufrieden. In der Planungsphase wurden wir sehr gut begleitet und konnten unsere individuellen Wünsche in die Gestaltung mit einfließen lassen. Während der Bauzeit lief alles reibungslos und termingerecht ab – das hat uns ein großes Maß an Sicherheit und Vertrauen gegeben. Heute genießen wir unser neues Zuhause in vollen Zügen und fühlen uns wirklich angekommen. Besonders freuen wir uns darüber, dass es trotz des hohen Energiestandards möglich war, so viele große Fenster einzuplanen. Dadurch ist ein helles, lichtdurchflutetes Wohnambiente entstanden, das unserem Haus eine offene, freundliche Atmosphäre verleiht und den Wohnkomfort noch einmal deutlich erhöht.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Haus?
Was uns besonders an unserem Haus begeistert, ist das harmonische Zusammenspiel von modernem und dennoch funktionalem Grundriss und wohnlicher Atmosphäre. Die offene Gestaltung des Erdgeschosses ermöglicht ein großzügiges, kommunikatives Wohnen, während sich im Unter- und Obergeschoss individuelle Rückzugsorte für jedes Familienmitglied finden. Die durchdachten Details, wie kurze Wege, viel Stauraum und lichtdurchflutete Räume, zeigen, wie viel Planung und Erfahrung in das Konzept geflossen sind. Es ist einfach ein Zuhause, das perfekt zu unserem Lebensstil passt.
Wie empfinden Sie das Raumklima/Haustechnik?
Das Raumklima in unserem Haus ist durchweg angenehm und konstant. Schon beim Betreten merkt man, wie frisch und ausgeglichen die Luftqualität ist – ganz unabhängig von der Außentemperatur. Die Haustechnik arbeitet sehr zuverlässig und nahezu geräuschlos im Hintergrund, was für uns ein echtes Plus an Komfort bedeutet. Besonders die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung trägt nicht nur zu einem gesunden Raumklima bei, sondern hilft uns auch dabei, Energie zu sparen. Die Vorbereitung für eine zukünftige PV-Anlage war uns zudem sehr wichtig, damit wir hier flexibel sind und schnell erweitern können. Somit fühlen wir uns in puncto Nachhaltigkeit mit unserem Haus gut aufgestellt.
Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer Bauberatung?
Die Bauberatung war für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir haben uns vom ersten Gespräch an verstanden gefühlt. Herr Strobel ist individuell auf unsere Wünsche eingegangen, hat ehrlich beraten und auch auf wichtige Details aufmerksam gemacht, an die wir selbst vielleicht nicht gedacht hätten. Die Gespräche verliefen immer in einer angenehmen Atmosphäre, mit viel Geduld und Sachverstand. Besonders geschätzt haben wir die gute Erreichbarkeit und die klare Kommunikation – das hat uns viel Sicherheit in einer für uns neuen und spannenden Lebensphase gegeben.
Gerne können Sie uns auch andere Dinge nennen, die für Sie besonders sind.
Die Zusammenarbeit mit unserem Bauleiter, Herrn Ratzkowski, möchten wir an dieser Stelle besonders hervorheben. Von Anfang an war er ein verlässlicher Ansprechpartner, der seine Aufgaben mit großer Sorgfalt und viel Engagement ausgeführt hat. Besonders geschätzt haben wir seine Erreichbarkeit und seine lösungsorientierte Herangehensweise – selbst bei kleineren Herausforderungen hat er stets pragmatische Alternativen oder faire Kompromisse gefunden. Dabei blieb er durchweg freundlich, respektvoll im Umgang und brachte mit seiner positiven Art auch mal einen lockeren Spruch ein, was die Zusammenarbeit angenehm und vertrauensvoll machte. Dank seiner Unterstützung fühlten wir uns jederzeit gut begleitet und bestens betreut.
Die Hausdaten und Fakten
Haustyp: Einfamilienhaus mit Kellergeschoss
Dachform: Satteldach, erhöhter Kniestock 2,03 m
Haustechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor
Bauart: Holztafelbauweise, QDF-zertifiziert
Bauzeit: Hausaufbau 24.08. - Übergabe 29.11.
Ausbaustufe des Hauses: fast fertig +
Grundriss: individuelle Planung
Netto-Raumfläche: 154,93 m²
Außenmaße: 7,597 m x 12,455 m
Energiestandard: Effizienzhaus 40
aller Einfamilienhäuser
Ausbaustufe
4 Möglichkeiten – viel Flexibilität
STREIF bietet Ihnen vom Ausbauhaus bis zum schlüsselfertigen Haus vier Ausbaustufen zur Auswahl. Das bedeutet für Sie maximale Flexibilität, ob und wie viel Eigenleistung Sie erbringen möchten.
Mehr erfahrenAusstattung
Vom Draußen und Drinnen
In der Ausstattung bestimmen Sie die Details, die bei Ihrem Hausbau ausgeführt werden sollen. Das betrifft das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses, aber auch den Innenausbau.
Mehr erfahren
Wie möchten Sie leben?Hier finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus.
Interesse?

Sie möchten zukünftig schöner Wohnen und zum Thema Hausbau gut informiert sein? Unsere Kataloge und Broschüren bieten eine Vielzahl an Hausentwürfen mit Grundrissen zur Inspiration und Ideenfindung. Sie geben aber auch eine Übersicht der Bauoptionen, der möglichen Ausstattungsvarianten und zeigen Trends sowie Innovationen aus Referenzhäusern.
In unseren Katalogen mit den verschiedenen Hausbaureihen
- Stadtvillen
- Einfamilienhäuser
- Bungalows
- Doppelhäuser und
- Mehrfamilienhäuser
erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des modernen Fertighausbaus - von der Architektur bis zu individuellen Grundrisslösungen.