Heizen und Lüften im Fertighaus

Komfortabel und energieeffzient


Für alle angehenden Baufamilien stellt sich die Frage, mit welcher Haustechnik und mit welchem Heizungssystem das neue Zuhause ausgestattet werden soll. Laut Verbraucherzentrale sind elektrische Wärmepumpen die am häufigsten installierte Heizungsart im Neubau. Die Technik ist umfassend erprobt und hat klare Vorzüge. Die Wärmepumpensysteme, die bei STREIF eingesetzt werden, arbeiten allesamt emissionsfrei, das bedeutet, dass bei der Beheizung und der Wohnraumlüftung des Hauses kein CO2 erzeugt wird, das die Umwelt und das Klima belastet. Wenn Sie eine KfW-Förderung für den Klimafreundlichen Neubau beantragen möchten, ist es erforderlich, dass die Wärmepumpensysteme mit einer Photovoltaikanlage und ggf. einem Batteriespeicher ergänzt werden. Wichtig ist es auch, dass die entsprechenden Bauvorschriften der einzelnen Bundesländer eingehalten werden müssen. Z. B. gibt es in verschiedenen Bundesländern bereits ein Pflicht zur Installation einer Photovoltaik-Anlage. Ab der Ausbaustufe „fastfertig“ gehört ein hochwertiges Heizungs- und Lüftungssystem zum Lieferumfang des Hauses dazu. Vier verschiedene, bewährte Wärmepumpensysteme werden von STREIF angeboten.

Bezogen auf die zu heizende Grundfläche und die Anforderungen der Bauherrschaften werden unterschiedliche Anlagen empfohlen. Das kann zum Beispiel davon abhängig sein, ob ein Luftraum mit Galerie geplant ist, von der Anzahl der gewünschten Bäder und der Anzahl der Personen im Haus. Bei der Planung wird im Blick behalten, welche KfW-Effizienzhausklasse angestrebt wird. Nicht immer entsprechen die Anlagenversionen, die zusätzlich mit einer Kühlfunktion ausgestattet sind, den Anforderungen der höchsten KfW-Effizienzhausklasse. Auch der Standort, die Ausrichtung, die zu beheizende Grundfläche sowie die Fenstergrößen des Hauses (Sommerlicher Wärmeschutz GEG) spielen bei der Auswahl eine Rolle. Ebenso kann das Vorhandensein beziehungsweise die Größe einer Photovoltaik-Anlage ausschlaggebend sein. Die Komponenten werden von STREIF so zusammengefügt, dass die gewünschte KfW-Energieeffizienzhausklasse erreicht wird.

 

Alle hier vorgestellten Heizungssysteme bieten folgende Vorteile:

  • Alle Systeme arbeiten CO2-frei
  • Kein Gasanschluss, keine Kosten des Versorgers
  • Es werden keine Heizkörper benötigt, die Räume sind frei planbar
  • Alle Geräte arbeiten ohne fossile Brennstoffe (Gas/Öl)
  • Alle Geräte sind mit einer Photovoltaik-Anlage kombinierbar
  • Es werden keine Schornsteine oder Abgasrohre benötigt
  • Alle Geräte sind langjährig erprobt, wartungsarm und bedienerfreundlich

Luft-Luft-Wärmepumpe

Mehr geht nicht!


Die innovative STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpe vereint ein Heizungs- und ein Lüftungssystem in einer Anlage. Die Wirkungsweise ist denkbar einfach, denn als Energiequelle wird die Außenluft genutzt. Durch die Warmbauweise der hochgedämmten STREIF-Passiv-Außenwand und der wärmeisolierenden 3-fachverglasten Fenster, dringt keine kalte Luft von außen in das Gebäude. Mit dem Blower-Door-Test wird die Luftdichtigkeit des Gebäudes geprüft und nachgewiesen.

Durch die STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpe mit der integrierten, kontrollierten Be- und Entlüftung wird frische Luft von außen durch den Wärmetauscher angesaugt, erwärmt und in die einzelnen Räume verteilt. Aus der verbrauchten Raumluft wird die Wärme zurückgewonnen. Die verbrauchte Luft, sowie Gerüche aus der Küche und Feuchtigkeit aus dem Bad werden durch das Lüftungssystem nach außen geleitet. Dieser Kreislauf gewährleistet, dass im Haus ein sehr gutes Raumklima herrscht und die Raumluft permanent frisch und unverbraucht ist. Innerhalb von zwei Stunden wird die Raumluft im ganzen Haus dadurch komplett erneuert. Diese Technik sorgt durch den permanenten Austausch insbesondere der feuchten Luft im Bereich von Küche und Bad dafür, dass das Fertighaus vor Schimmelbildung geschützt ist.

Die integrierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung reduziert über den Kreuzwärmetauscher zusätzlich den Restwärmebedarf Ihres Fertighauses. Durch den Einsatz der frequenzmodulierten Luft-Luft-Wärmepumpe und den entsprechenden Wärmeelementventilen wird die Temperatur in den einzelnen Räumen individuell geregelt. Mit dieser innovativen Technologie sind Sie als Fertighausbesitzer unabhängig von Öl, Gas oder Pellets. Die Anlage kann zusätzlich mit ganz speziellen Pollenfiltern ausgestattet werden und bietet z. B. Allergikern eine pollenfreie, saubere Raumluft. Zum System gehört eine Warmwasser-Wärmepumpe mit einem Fassungsvermögen von ca. 300 Liter. Optional kann diese Technik auch mit einer praktischen Kühlfunktion für den Sommer erweitert werden. Ebenfalls eignet sich die Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie zur Kombination mit einem Kaminofen. Die warme Luft, die vom Kaminofen erzeugt wird, wird durch das Lüftungssystem in alle Räume verteilt. Wenn Sie eine Förderung für den Klimafreundlichen Neubau anstreben, darf allerdings kein Kaminofen eingesetzt werden.

Und so funktioniert die Anlage:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bis zu 85 % Wärmerückgewinnung
  • Das System arbeitet CO2-neutral
  • Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen
  • Kein Öl- oder Pelletlager erforderlich
  • Heizungs- und Lüftungssystem in einer Anlage
  • Optionale Ausstattung mit Pollenschutzfilter
  • Keine Heizkörper/ keine Fußbodenheizung
  • Kein Gasanschluss/ keine Kosten des Versorgers
  • Schornstein und Abgasrohre sowie die Folgekosten entfallen
  • Kombination mit einem Kaminofen möglich
  • Namhafter Markenhersteller PROXON
  • Optional kann die Technik mit einer Kühlfunktion für den Sommer erweitert werden

Maßgeschneiderte Haustechnikkonzepte

Die tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe


Die Geräte der tecalor-Serie THZ vereinen viele Vorteile. Vor allem dann, wenn Sie als zukünftige Hausbesitzer gerne Ihr Zuhause mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung ausstatten möchten. Je nach Gerätetyp vereint das tecalor Integralsystem das Heizen, das Lüften, die Warmwasserbereitung und im Sommer auch das Kühlen (OPTIONAL Premiumausführung THZ-504) in einem Gerät. Das System kann leicht mit regenerativen Energien, wie Solarthermie und/oder Photovoltaik zusätzlich kombiniert werden.

Das Kompaktgerät ist platzsparend, sparsam, energieeffizient und zukunftssicher.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sparsames, kompaktes Gerät je nach Ausführung zum Lüften, Heizen, Warmwasserbereitung und optional zum Kühlen (Premiumausführung THZ 540)
  • Matrixdisplay für die benutzerfreundliche Bedienung, ergonomische Bedieneinheit
  • Integrierter Warmwasserspeicher für hohen Warmwasserkomfort (Premiumausführung THZ 504, Basisausführung 5.5 ECO)
  • Integrierte Hocheffizienzpumpe für die energiesparende Wärmeverteilung
  • Hohe Effizienz durch bedarfsabhängige Regelung des Inverter-Verdichters
  • Zukunftssicher - einfache Einbindung von Photovoltaik und Solarthermie möglich (Premiumausführung THZ 504)
  • Wärmerückgewinnung bis zu 90% beim Lüften
  • Das System arbeitet CO2-neutral

Maßgeschneiderte Haustechnikkonzepte

Die alpha innotec Luft-Wasser-Wärmepumpe


Als Wärmequelle dient bei diesem innovativen Heizungssystem die Luft. Die Wärmeverteilung im Fertighaus erfolgt über eine Fußbodenheizung. Generell kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe innenstehend oder außenstehend realisiert werden. Wird die Wärmepumpe außenstehend ausgeführt, kann die Fußbodenheizung zusätzlich auch mit einer Kühlfunktion ausgestattet werden. Über das Rohrsystem der Fußbodenheizung kann die Raumtemperatur um ca. 4 C° reduziert werden. Alle Wohnräume sind mit einem separat regelbaren Raumthermostat ausgestattet. Zur Ausführung der Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört ein ca. 250 bis 500 Liter großer Warmwasserspeicher. Optional ist auch ein größerer Warmwasserspeicher lieferbar. Zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Solaranlage kombiniert werden.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Alle Räume erhalten ein gesondert regelbares Thermostat
  • Die Fußbodenheizung erzeugt eine angenehme Strahlungswärme
  • Durch den Wegfall von Heizkörpern ergibt sich ein hohes Maß an Planungsfreiheit bei der Inneneinrichtung
  • Optionale Kühlfunktion möglich

Erdwärmepumpe
Umweltfreundlich Heizen

Bei dieser umweltfreundlichen Heizungsanlage wird über eine Erdwärmesonde kostenlose Energie aus der Erde als Wärmequelle genutzt. Im Gebäude findet die Wärmeverteilung über eine Fußbodenheizung statt. Jeder Raum verfügt über ein gesondert regelbares Raumthermostat. Bei dieser Heizungsanlage sind verschiedene Warmwasserspeicher erhältlich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Alle Räume erhalten ein gesondert regelbares Thermostat
  • Die Fußbodenheizung erzeugt eine angenehme Strahlungswärme
  • Durch den Wegfall von Heizkörpern ergibt sich ein hohes Maß  an Planungsfreiheit bei der Inneneinrichtung.

Wohnraumlüftung
Wärmerückgewinnung inklusive

Wenn Sie sich anstelle der STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie, hier ist die kontrollierte Be-und Entlüftung bereits integriert, für ein anderes Heizsystem in Ihrem neuen Fertighaus entscheiden, setzt STREIF zur Sicherstellung der Wohnhygiene, zusätzlich immer eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ein. Durch den Einsatz des Lüftungssystems ist keine Schimmelbildung im Haus möglich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Frischluftversorgung in allen Wohn- und Schlafräumen
  • Geprüfte Gebäudedichtheit durch Blower-Door-Test-Verfahren
  • Optional: Sole-Erdwärmetauscher für die Lüftungsanlage zur Vorwärmung bzw. Kühlung der Außenluft um ca. 5 °C
  • Für Allergiker optional mit speziellem Pollenfilter auszustatten
  • Kein Wärmeverlust durch Fensterlüftung, dennoch darf auch zusätzlich klassisch gelüftet werden

Unsere Kunden kommen zu Wort.


Interesse?

Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Interesse?
Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Jetzt kostenfrei Hauskataloge anfordern und inspirieren lassen.
Sie möchten zukünftig schöner wohnen und zum Thema Hausbau gut informiert sein? In unseren Katalogen finden Sie Inspiration, Ideen und Informationen, die Ihr Haus zu einem einzigartigen Zuhause machen.
Hauskataloge
Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Suche