Der STREIF-Fertighausbau

Infos und Tipps zur Bauweise - vom Keller bis zum Dach


Hier erfahren Sie vom Kellerbau bzw. vom Fundamentplattenbau bis zur Dacheindeckung, welche Möglichkeiten Sie beim Fertighausbau mit STREIF haben. Ein guter Hausbau beginnt allerdings schon bei der Auswahl des richtigen Grundstückes. Denn hier setzen Sie schon die Parameter für einen erfolgreichen Fertighausbau. Sollten Sie noch kein Grundstück besitzen, sind Ihnen unsere STREIF-Bauberatungen mit ihren Netzwerkpartner vor Ort gerne auch bei der Suche eines für Sie geeigneten Grundstückes behilflich.

Hier finden Sie wertvolle Informationen zum Thema Fertighausbau und Ihren Vorteilen beim STREIF-Hausbau sowie Tipps, wie Sie Fehler vermeiden und Geld sparen können.
 

Bevor es mit dem Fertighausbau los gehen kann

Baugrunderkundung und Bodengutachten

Damit Sie nicht auf „Sand bauen", ist es für Sie als angehende Bauherren elementar wichtig, dass Sie für Ihr zu bebauendes Grundstück ein Bodengutachten bei einem Institut in Auftrag geben. Die Beschaffenheit der örtlichen Boden- und Grundwasserverhältnisse müssen geklärt sein. Die Auswertung des Bodengutachtens übernimmt Ihr Architekturbüro. Sich eventuell aus dem Gutachten ergebende Maßnahmen, können dann in die Planung einfließen.

Für Sie bedeutet das Planungs- und Kostensicherheit!

Die Erdarbeiten für Ihr Grundstück

Damit Ihr Grundstück bebaut werden kann, sind diverse Erdarbeiten erforderlich. Da es zu kostenintensiv ist, die schweren Maschinen und Bagger überregional zu organisieren, ist es die bessere Wahl, dass Sie ein regionales Unternehmen mit der Durchführung der Erdarbeiten beauftragen. STREIF kann erst mit der Herstellung des Hauses beginnen, wenn die Erdarbeiten abgeschlossen sind und die Fertigstellung der Fundamentplatte bzw. des Kellers gemeldet worden sind.

Fordern Sie sich Angebote für diese Arbeiten an. Dann behalten Sie die Übersicht und Ihr Budget im Griff.

Die gedämmte Fundamentplatte
Eine solide Basis für Ihr Zuhause

STREIF liefert zu jedem STREIF-Haus eine gedämmte Fundamentplatte, die bereits im Grundpreis des Fertighauses enthalten ist. Für Sie bedeutet das, größtmögliche Sicherheit. Sie werden später nicht von Kosten überrascht, die sich eventuell aus der Schnittstelle zwischen Haus und Fundamentplatte ergeben.

Unser Tipp: Ein Fertighausbau auf einer gedämmten Fundamentplatte ist deutlich günstiger als der Hausbau mit einem Kellergeschoss.

Folgende Leistungen erbringen wir bei unseren Fundamentplatten inklusive:

  • Erstellung der prüffähigen Statik
  • Fachbauleitung für die Überwachung aller vertraglich vereinbarten Leistungen
  • Erstellung des Schnurgerüstes (auf Anfrage)
  • Hausentwässerung unter der Fundamentplatte
  • Herstellen der Frostschürze
  • Herstellen der Stahlbeton-Fundamentplatte
  • Perimeterdämmung unter der Fundamentplatte
  • Sockelranddämmung nach DIN
  • Erdungsanlagen für die Fundamentplatte
  • Verbindung der Entwässerungsleitungen unter der Kellerdecke bzw. der Anschluss der Erdleitung bei Fundamentplatte
  • Erstellung eines Aussparungsplanes
  • Feuchtesperre auf der Fundamentplatte
  • Maßkontrolle nach Fertigstellung

Jedes STREIF-Haus erfüllt die Anforderungen des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG). Ein STREIF-Haus ist bereits ein KfW-Energieeffizienzhaus 40 im Standard.

 

Soll es ein Kellergeschoss sein?
Platz versus Kosten

Unser Tipp: Moderne Fertigkeller bieten Platzreserven. Das Vorhandensein eines Kellers bietet viele Vorteile, ist aber auch kostenintensiv. Sicher haben Sie sich überlegt, welche Funktionen das Kellergeschoss in Ihrem Fertighausbau übernehmen soll. Zum Beispiel kann die komplette Haustechnik dort untergebracht werden. Wünschen Sie sich einen Party- oder Hobbyraum oder komfortable Aufbewahrungs- und Lagermöglichkeiten, die sich bei der Grundfläche des Hauses im Erdgeschoss nicht mehr realisieren lassen? Möchten Sie sich den Luxus eines Sport- und Wellnessbereiches gönnen? Wenn sich Ihr Grundstück in einer Hanglage befindet, bietet sich der Vorteil, dass ein Teil der Kellerräume auch als Wohnräume oder als Einliegerwohnung genutzt werden können. Vielleicht wünschen Sie sich auch eine Garage im Kellergeschoss. Diese Faktoren/Details sollten Sie in Ihre Überlegungen und in die Budgetplanung einbeziehen.

Denn von der Nutzungsart ist auch der Ausbau der Kellerräume abhängig. Egal, ob sie sich für eine wärmegedämmte Fundamentplatte oder eine Unterkellerung entscheiden, STREIF sorgt für eine solide Basis Ihres Eigenheims. Alles aus einer Hand bedeutet für Sie Sicherheit, eine optimale Planung, hochwertige Qualität und Verarbeitung sowie eine professionelle Montage und einen Festpreis. Alle nötigen Details können Sie mit Ihrer regionalen STREIF-Bauberatung ausführlich besprechen.

In der Bau- und Leistungsbeschreibung von STREIF finden Sie außerdem eine ausführliche Dokumentation zu allen Details der Bauausführung. Diese können Sie bei Ihrer Bauberatung vor Ort kostenfrei anfordern.

 

STREIF-Passiv-Außenwand und die STREIF-Warmbauweise

Bei Ihrem STREIF-Fertighausbau besteht die Außenwand aus aus 9 Schichten. Die baubiologische Gipsfaserplatte, mit einer Stärke von 12,5 mm, sorgt für eine gute Klimaregulierung. Die 160 mm starke mineralische Dämmung hält die Wärme im Haus und sorgt für den Schallschutz. Das 160 mm starke Holzständerwerk bildet die stabile Basis für die ganze Außenwand. Wir stellen das Holzständerwerk aus dem zertifizierten und nachwachsenden Rohstoff Holz für Ihr neues STREIF-Fertighaus her.

Die Außenwand ist außerdem mit einer Dampfbremse ausgestattet, die für eine optimale Feuchteregulierung, eine hohe Dauerhaftigkeit sowie für ein angenehmes und gesundes Wohnklima sorgt. Eine Gipsfaserplatte bildet zum Innenraum hin den Abschluss der Außenwand.

Der organische Edel-Kratzputz ist extrem wasserabweisend, witterungsbeständig und bietet höchste Sicherheit in Verarbeitung, Werterhalt, Farbton und Stabilität. Für die Farbgestaltung stehen Ihnen 200 Farben zur Auswahl zur Verfügung. Außerdem verfügt der Putz über einen verkapselten Filmschutz, der einer Bildung von Mikroorganismen vorbeugt. Unterhalb des Edel-Kratzputzes befindet sich der Armierungsputz mit Glasfasergewebe. Diese Verbindung erhöht die Stoßfestigkeit und Dauerhaftigkeit der Außenwände. STREIF setzt das Armierungsgewebe nicht nur an den Ecken und Fenstern ein, sondern vollflächig auf der gesamten Außenwand. So punktet die STREIF-Passiv-Außenwand mit dem Wärmeverbundsystem mit hoher Formstabilität und guten Dämm- und Schallschutzwerten.

Mit dem Blower Door-Test wird die Qualität und Luftdichtheit der Gebäudehülle nachgewiesen und zertifiziert. Durch ein Gebläse wird ein konstanter Unterdruck im Gebäude erzeugt und mit einem speziellen Messverfahren können mögliche Leckagen aufgespürt werden. Blower Door-Messungen gehören bereits seit Jahren beim Bau von Niedrigenergie- und Passivhäusern dazu und sind ein wichtiger Faktor, um die Qualität der Bauweise zu belegen.

Unser Know-how im Fertighausbau bietet Ihnen größtmöglichen Komfort, Gestaltungsspielraum und Sicherheit.

 

Die STREIF-Innenwand hat es in sich

Die Wandstärke der Innenwände beträgt 125 mm, die der Installationswände 225 mm. Der Wandkern besteht aus einer massiven Holzständerwerk-Konstruktion, die mit einer mineralischen Dämmung voll ausgefacht ist.

Die Wand ist beidseitig beplankt mit einer baubiologischen Gipsfaserplatte. Zur Verbesserung des Schallschutzes können die Innenwände auf Wunsch auch mit einer Doppelbeblankung ausgeführt werden. An allen Innenwänden ist eine Befestigung von schweren Lasten, zum Beispiel von Küchenoberschränken, ohne weitere Verstärkungen mit entsprechendem Dübelmaterial möglich.

Wählen Sie die Ausbaustufe schlüsselfertig, sind die Wände gemäß der Qualitätsstufe Q2 mit einer Grund- und Feinspachtelung, inklusive Raufasertapete und weißem Anstrich versehen. Eine optimierte Spachtelung der Wände gemäß der Qualitätsstufe Q3 (mit Malervlies) erhalten Sie auf Wunsch.

Die STREIF-Warmbauweise

Schon in der Herstellung erfordern Bauprodukte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz einen geringeren Energiebedarf als herkömmliche Baustoffe.

Die Wärmedämmeigenschaften von Holz führen außerdem zu einem geringen Primärenergiebedarf für Ihre Heizung. Durch den mehrschichtigen Wandaufbau und die sehr guten Wärmedämmwerte erfüllt die STREIF-Passiv-Außenwand bereits die Anforderungen des Passiv-Haus-Standards. Die komplette Gebäudehülle eines STREIF-Fertighauses erfüllt die Anforderungen an die KfW-Energieeffizienzhausklasse 40. Maßgebend für die Wärmedämmeigenschaften ist der sogenannte „U-Wert, der Wärmedurchgangs-Koeffizient". Auf beiden Seiten der Wand herrschen unterschiedliche klimatische Verhältnisse. Der Wert bezeichnet die Menge an Energie, die durch die Materialschicht entweicht, der Wärmedurchgangskoeefizient beschreibt die Wärmedurchlässigkeit von Bauteilen.

Je besser (niedriger) der U-Wert der Fertighauswand, desto weniger Wärmeenergie geht verloren.

Der U-Wert einer STREIF-Passiv-Außenwand beträgt bei einer Wandstärke von 29 cm, 0,12 W/m² * K (Watt pro Quadratmeter mal Kelvin im Gefach).
Im Vergleich hat zum Beispiel eine 36,5 cm starke Wand aus Mauerziegeln einen U-Wert von ca. 0,80 W/m² * K.

Die Wärme bleibt also in Ihrem STREIF-Fertighaus und das Geld in Ihrem Geldbeutel.

Außerdem leisten Sie mit einem STREIF-Fertighaus in Holztafelbauweise einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Über die gesamte Lebensdauer ist die Ökobilanz eines STREIF-Fertighauses vorbildlich. Profitieren Sie von den Vorteilen eines Energiesparhauses von STREIF!

 

Energieausweis für Wohngebäude

gemäß den §§ 79 ff. des Gebäudeenergiegesetz (GEG) nach Verfahren DIN V 18599

 


Anforderungen gemäß GEG: Ist-Wert Anforderungswert  
Primärenergiebedarf 18,5 kWh/(m² ⋅ a) 76,5 kWh/(m² ⋅ a) = um 58 kWh/(m² ⋅ a) besser als gefordert
Energetische Qualität der Gebäudehülle H 0,23 W/(m² ⋅ a) 0,42 W/(m² ⋅ a) = um 0,19 W/(m² ⋅ a) besser als gefordert
Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau) eingehalten

Eine Frage der Neigung - die Dachkonstruktion für Ihr Haus
Immer gut bedacht

Wind, Schnee, Regen, Hagel, Sonne - all diesen Belastungen muss ein Hausdach standhalten. In der Dachkonstruktion wird je nach Bebauungsplan und Kundenwunsch ein Pfettendach, Binderdach oder ein Flachdach in massiver, zimmermannsmäßiger Konstruktion für Ihr neues Fertighaus ausgeführt. Die Schneelast wird entsprechend Ihrem Bauort berechnet und in der Planung des Daches berücksichtigt. Durch die Verwendung von gütegeprüftem, verleimtem Holz wird eine hohe Form- und Konstruktionsstabilität der Pfettendachkonstruktion gesichert.

Die Dämmqualität der Dachkonstruktion Ihres Fertighauses wird durch den U-Wert bestimmt. Die von STREIF eingesetzte Dämmqualität unterschreitet die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen, ist also besser als es das Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) verlangt, und punktet mit einem U-Wert von 0,11/W m2 (zwischen den Sparren). Gegen Sturm- und Windsogschäden wird die Dacheindeckung bei STREIF nach Vorschrift zusätzlich mit Sturmklammern gesichert. Innovativ ist auch die Dachziegelbeschichtung unseres Herstellers Nelskamp. Das eingesetzte Fabrikat Sigma (oder gleichwertig) gewährt eine spezielle Oberfläche, die für Algen, Moos oder Verschmutzungen kaum einen Haftgrund bietet. Auch die Spengler- und Blecharbeiten, hierzu gehören die Dachrinnen, Regenfallrohre, Anschlussbleche und Profile für eventuelle Balkone, Erker und Dachgauben, werden inklusive Zubehör aus wartungsfreiem Titanzinkblech oder Alu/V2A ausgeführt.

Im Slider finden Sie einen Überblick über die möglichen Dachformen.

Die Fassadengestaltung - Styling für Ihr Haus

Die Fassaden- und Dachgestaltung bildet, gemeinsam mit der Auswahl der Fensterformate, die Architektur Ihres neuen Zuhauses. Die Grundlage für die Fassadengestaltung ist ein organischer Edel-Kratzputz. Die Kombination mit einer teilweisen Holzverkleidung, einer Klinker- oder Sandsteinverkleidung macht Ihr Zuhause zu einem individuellen Blickfang. Natürlich ist auch die gewählte Dachform ein wesentliches gestalterisches Element, die den Stil Ihres Hauses prägt.

Fenster und Terrassentüren -
die Wärme bleibt im Haus, der Schall draußen

Die Fenster, Terrassentüren und die Haustür übernehmen in Ihrem Zuhause gleich vier Funktionen:

1.

Sie prägen die Architektur Ihres Hauses.

2.

Sie dienen der Wärmedämmung.

3.

Sie bieten Schallschutz.

4.

Und nicht zuletzt bieten sie Einbruchschutz.

 

Denn Sie möchten, dass Sie und Ihre Familie sich beschützt und sicher fühlen.

Alle Fenster und Terrassentüren, die in Ihrem STREIF-Fertighaus eingebaut werden, sind Kunststofffenster, die mit einer hocheffizienten 3fach-Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind. Für die Fensterrahmen steht Ihnen eine große Farbauswahl zur Verfügung. Es ist auch möglich innen und außen unterschiedliche Farben zu wählen.

Im Trend liegen platzsparende Panorama-Hebeschiebetüren, die den gesamten Wohnbereich zur Terrasse und zum Garten hin öffnen.

Nach DIN EN ISO 10077-1 beträgt der U-Wert für das Fensterglas Ug = 0,60/m² * K und für das gesamte Fenster Uw = 0,82 W/m²* K.

In Sachen Einbruchschutz bieten die eingesetzten Fenster der Firma Porta Kömmerling eine hohe Grundsicherung durch das ausgeführte 2-Punkt-System. Die effektive Pilzzapfen-Absicherung erschwert das Aushebeln des Fensterflügels.

Außerdem sind die Fenster und Terrassentüren mit Komfortpilzbolzen ausgestattet. Diese passen sich zum Beispiel bei veränderten Rahmenbedingungen automatisch an. Das garantiert Ihnen ein jederzeit optimal eingestelltes und langlebiges Schließsystem.

 

Die Haustür - willkommen im Haus

In jedem STREIF-Energiesparhaus wird eine hochwertige Haustür der Marke KeraTür, die in vielen Designs und Farben ausgewählt werden kann, eingesetzt. Diese bieten Ihnen folgende Vorteile: Die Holzhaustür ist in einer massiven Blockrahmenkonstruktion ausgeführt. Die Türkonstruktion ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und innovativer Entwicklung im Haustürbau. Die zweischalige 94 mm starke Verbundbauweise schützt vor extremen Witterungseinflüssen und neutralisiert Temperaturunterschiede zwischen dem Außen- und Innenbereich. Die Haustür besitzt eine hohe Funktionssicherheit und bietet zudem hervorragende Wärmedämmwerte (UD-Wert ab 0,64 W/m² * K). Die eingesetzten Glasflächen bestehen aus einer 3fach-Wärmeschutzverglasung mit einem wärmetechnisch verbesserten Randverbund. Auch in Sachen Einbruchschutz setzt die Haustür Maßstäbe. Stabile Türbänder, eine 5fach-Verriegelung und ein hochwertiger Haustürbeschlag garantieren eine hohe Einbruchsicherheit. Es stehen Ihnen 1.950 Farboberflächen und viele verschiedene Designs zur Auswahl zur Verfügung. Es wird ein Schlüsselsatz mit 6 Schlüsseln bei der Erstausstattung mitgeliefert.

Auf Anfrage erhalten Sie auch eine Haustür mit einem oder zwei Seitenteilen oder auch weitere Haustür-Varianten mit passenden Haustürbeschlägen.

Anbauteile für Ihr Haus
So wird Ihr Hausentwurf zum Traumhaus

Anbauteile sind wichtige Gestaltungselemente für Ihr Zuhause und sie bringen mehr Komfort ins Wohnen. Zum Beispiel kann eine Terrassenüberdachung dafür sorgen, dass Sie Ihre Terrasse viel häufiger nutzen, weil Sie sich ungestörter fühlen oder auch bei einem leichten Regen oder kühlerem Wetter geschützt draußen sitzen können. Sie wünschen sich einen Erker, Gauben, einen Balkon oder eine Terrassenüberdachung? Sprechen Sie mit den regionalen STREIF-Bauberatungen über Ihre Wünsche und Vorstellungen. Hier finden Sie Inspirationen.

Ihr zukünftiges Zuhause - ein maßgeschneidertes Unikat


Die wesentlichen Gestaltungselemente, die die Architektur Ihres zukünftigen Zuhauses ausmachen, sind die Dachform, die Größe und Anordnung der Fenster und Terrassentüren, eventuelle Anbauteile, wie eine Haustür- oder Terrassenüberdachung, Gauben, Erker oder Balkone. Gemeinsam mit der Fassadengestaltung und der Haustür verleihen sie Ihrem Haus Individualität und strahlen die Einzigartigkeit aus, die Sie sich wünschen.

Viele Inspirationen für die Realisierung Ihres persönlichen Haustraumes finden Sie in unserer Rubrik Kundenhäuser.

Die Garage, ein Haus fürs Auto

Sie möchten, dass auch Ihr Auto schön und sicher "wohnt"? Wir planen und realisieren Ihre Garage gleich mit. Eine Garage komplettiert die Hausplanung. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung. Die Garage kann als Einzel- oder Doppelgarage in Fertigbauweise geplant werden. Sie kann freistehend oder mit einer Anbindung an das Fertighaus geplant und realisiert werden.

In Ihren Überlegungen sollten Sie berücksichtigen, ob Sie auch einen zusätzlichen Platzbedarf für Winterreifen, Fahrräder, Gartenmöbel oder Gartengeräte einplanen möchten.Außerdem könnte Ihre Garage, auch mit einer Photovoltaik-Anlage zur Elektroauto-Tankstelle ausgerüstet werden. Wir überlassen nichts dem Zufall.

An alles gedacht - einfach ein gutes Gefühl!

Der Carport, schnell zugänglich und vielseitig

Mit einem Carport oder einem Stellplatz statt einer Garage lassen sich Kosten sparen. Außerdem bietet ein Carport den Vorteil, dass man schnell fahrbereit ist, da ein Öffnen und Schließen der Garage entfällt. Der Carport kann so geplant werden, dass sich hinter ihm mit einem Durchgang die Gelegenheit oder eine Nische bietet, wo sich z. B. die Mülltonen unterbringen lassen.

Ein Carport lässt sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch realisieren. Er sollte aber bei Hausplanung schon berücksichtigt werden, insbesondere dann, wenn ein Anbau ans Haus gewünscht ist.

Ein Carport spart Kosten und bietet einen freien Zugang.

Tipps und kreative Ideen
zum Thema Garage und Carport


Wenn Sie beim Hausbau Geld sparen möchten, bietet es ich an, anstelle einer Garage oder eines Carports Stellplätze einzuplanen. Beide Varianten, Carport und Garage, lassen sich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt realisieren, sollten aber von Anfang an in die Haus- und Budgetplanung einbezogen werden.

  • Garage und Carport trennen das Grundstück vom öffentlichen Raum und können somit Schutz bieten
  • Eine Garage könnte, wenn sie direkt ans Haus angebaut wird und dafür geplant wird, mit einer Dachterrasse ausgebaut werden
  • Platzbedarf für Gartenmöbel, Winterreifen, Müllbehälter einplanen
  • Im Anschluss an eine Garage kann auch ein Handwerkerraum/Abstellraum geplant werden, der Ihr Raumangebot erweitert
  • Wenn Sie gerne im Garten mit Gästen feiern, kann eine Doppelgarage oder ein Doppelcarport bei schlechterem Wetter als Ausweichplatz dienen
  • Garage oder Carport können gestalterisch eine perfekte Ergänzung zu Ihrem Hausbau darstellen

Das SWR-Fernsehen hat eine STREIF-Baufamilie von der ersten Beratung bis zum Hausaufbau begleitet. Hier finden Sie den Film.

Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Suche