Nachhaltiger Hausbau in
Holztafelbauweise

Ökologisch, Effizient und Zukunftsweisend


Noch nie war ein Holzweg so richtig!

Holzhaus for Future: Die Entscheidung für den Bau eines modernen Hauses in Holztafelbauweise ist nachhaltig, aktiver Umweltschutz - und die erste Wahl, wenn es um individuelles Wohnen geht. Ein Fertighaus besteht größtenteils aus Holz, dem sich immer wieder erneuernden Reichtum Deutschlands. Wenn Sie sich für den Hausbau interessieren und dabei auf Nachhaltigkeit setzen möchten, ist die Holztafelbauweise eine erstklassige Wahl. Diese Bauweise kombiniert ökologische Verantwortung mit effizienter Bauweise und schafft so eine zukunftsweisende Wohnlösung.

 

1. Natürliche Ressource Holz für den Hausbau: Die Verwendung von Holz als Baustoff ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nachhaltig.

Holz ist eine erneuerbare Ressource, die dazu beiträgt, den CO2- Fußabdruck Ihres Hauses zu reduzieren. Die nachhaltige Forstwirtschaft sorgt dafür, dass Bäume verantwortungsbewusst geerntet und aufgeforstet werden, um den Fortbestand des Waldes zu gewährleisten. Seit mehr als 300 Jahren besteht in der heimischen Forstwirtschaft die Übereinkunft, dass nicht mehr Holz eingeschlagen werden darf, als nachwachsen kann. Aus dieser Branche stammt auch das inzwischen inflationär gebrauchte Wort "Nachhaltigkeit". Für jeden geernteten Baum wird ein neuer nachgepflanzt, so lautet die schlichte Regel im heimischen Forst.

Wie kommt das Holz aus dem Wald ins STREIF-Werk?

Unser Holzlieferant ELKA zeigt Ihnen wie es geht!

 

2. Energieeffizienz beim STREIF-Fertighaus:

Die Holztafelbauweise ermöglicht eine effiziente Dämmung, was zu einer hervorragenden Energieeffizienz des Gebäudes führt. Die Wände bestehen aus vorgefertigten Holztafeln, die eine hohe Dämmleistung bieten und somit den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung minimieren. Das bedeutet nicht nur niedrigere Energiekosten, sondern auch eine geringere Umweltbelastung.

 

3. Schneller und nachhaltiger Hausbauprozess:

Die Vorfertigung von Holztafeln im Werk ermöglicht einen schnellen und effizienten Bauprozess vor Ort. Dies reduziert nicht nur die Bauzeit erheblich, sondern minimiert auch den Energieverbrauch während der Bauphase. Ein schneller Bauprozess bedeutet weniger Baustellenemissionen und eine schnellere Bezugsmöglichkeit für Ihr nachhaltiges Traumhaus.

 

4. Zertifizierte Qualität beim Hausbau:

Als QDF-zertifizierter Fertighaushersteller bietet STREIF-Haus die Sicherheit, die Sie als angehende Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer benötigen. Wir behaupten nicht nur, dass ein STREIF-Haus wohngesund und nachhaltig ist, wir beweisen es auch mit unseren Zertifizierungsprozessen. Die zertifizierte Qualität bei den Materialien und der Bauausführung ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Wertbeständigkeit Ihres Hauses.

5. Wohngesundheit für Sie und Ihre Familie Vom TÜV Rheinland wird STREIF regelmäßig geprüft und ist zertifiziert mit dem TÜV-Siegel "Gesünderes Bauen":

Holz schafft ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit, sorgt für eine natürliche Wärmedämmung und trägt zur Schaffung einer allergenarmen Umgebung bei. Dies ist besonders wichtig für das Wohlbefinden Ihrer Familie und unterstützt gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensstil.

Alle STREIF Häuser sind mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet, denn nur damit können die Räume optimal mit frischer Luft versorgt werden. Verbrauchte Luft wird abgeführt und Feuchtigkeit, die im Bad oder in der Küche entsteht, wird nach außen geleitet. Gleichzeitig wird über den Einsatz eines Wärmetauschers ein Großteil der Heizenergie zurückgewonnen und so die Umwelt und Ihr Geldbeutel nachhaltig entlastet. Die Lüftungsanlagen können mit einem zusätzlichen Pollenfilter und je nach Anlage auch mit einem Feinstaubfilter ausgestattet werden.

Wird als Heizungssystem die STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie ausgewählt, ist zusätzlich auch deutlich weniger Hausstaub in der Wohnraumluft enthalten. Auch die zentrale Staubsaugeranlage, die Sie bei der Planung Ihres Fertighauses als Ausstattungselement auswählen können, bietet Ihnen als Allergiker Vorteile. Der Schmutz wird in einem zentralen Gerät im Keller oder im Technikraum gesammelt. Es erfolgt keine Rückführung der Staubsaugerabluft in die Räume und es entsteht kein Geruch. Ebenfalls möglich ist der Einsatz einer Wasserenthärtungsanlage.

6. CO2-neutrale Heiztechnik für ein sauberes Energiesparhaus:

Gut für die Menschen - gut für die Umwelt. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) bringt es in einem Rundschreiben an seine Mitglieder auf den Punkt: "Die Währung der Zukunft wird CO² heißen", heißt es in dem Schreiben. Eine innovative Haustechnik, wie die Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie mit integrierter Lüftung und Wärmerückgewinnung bietet unter anderem den Vorteil, dass das System CO² arbeitet. Das Ergebnis der Symbiose aus dem Baustoff Holz, der durchdachten Wärmedämmung der Wände und der intelligenten Wärmepumpen-Technik, ist ein sauberes Haus. Der Klimakiller CO² ist beim STREIF-Haus schlichtweg eliminiert. Weder die Heizung noch die Gewinnung von Warmwasser setzen Emissionen frei.

 

Unsere Kunden kommen zu Wort.

Fazit


Die Holztafelbauweise ist nicht nur ökologisch und nachhaltig, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für Bauherren. Wenn Sie sich für einen umweltfreundlichen Hausbau entscheiden, setzen Sie auf einen Baustil, der die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Investieren Sie in die Zukunft, indem Sie Ihr nachhaltiges Traumhaus mit Holz realisieren.

ESG beim
Fertighaushersteller STREIF

Unternehmerische Verantwortung bedeutet für STREIF, ökonomischen Erfolg mit sozialen und ökologischen Ansprüchen in Einklang zu bringen. Es ist höchste Zeit unser Handeln für Gesellschaft und Umwelt neu zu überdenken. Die Zeit für ESG ist jetzt.STREIF legt seit vielen Jahren gesteigerten Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. Gerade beim Hausbau haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden und auf eine geprüfte Nachhaltigkeit zu achten.

Wofür stehen die 3 Buchstaben E, S und G?

Sie stehen für die Bereiche (Environment und Social), in denen wir alle zukünftig etwas ändern müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und für die Aktivitäten (Governance), mit denen wir die Veränderungen erreichen wollen. ESG verdeutlicht, wie breit das Thema Nachhaltigkeit heute gedacht werden sollte. Es reicht vom Klimawandel über Diversität bis hin zu nachhaltigen Finanzierungsstrategien.

Klimaschutz, Sicherung natürlicher Ressourcen sowie Verringerung von Verschmutzung, Abfall und Sammlung sowie Rückgewinnung von Wertstoffen.

Umgang mit Menschen, bessere Produkthaftung und -verantwortung sowie ein Stakeholdermanagement, das Nachhaltigkeit in den Fokus stellt.

Gute Unternehmensführung, sinnstiftendes Unternehmens-verhalten sowie auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzierung und Buchhaltung.

Environment

Nachhaltig im Hausbau


Durch unser wirtschaftliches Handeln und das Erreichen unserer Unternehmensziele hinterlassen wir Spuren auf unserem Planeten. Die ökologischen Auswirkungen unserer Geschäfts- tätigkeit sind uns bewusst und wir verpflichten uns, den Boden, das Wasser, die Luft, die biologische Vielfalt sowie Kulturgüter zu schützen.

Klima: Einhaltung von festgelegten Klimarichtlinien  (CO²-Emissionen und Klimawandel)
Wasser: Verantwortungsvoller Umgang mit Wasservorkommen
Ressourcen: Schonung von endlichen Rohstoffen
Artenvielfalt: Schutz der Vielfalt von verschiedenen Lebensformen
Umwelt: Management und Auswirkungen des Produktportfolios

Damit diese so gering wie möglich sind, richten wir unsere Produktion nachhaltig aus, um unser aller Lebensgrundlage bestmöglich zu schützen. Die Herstellung unserer Produkte und Leistungen soll ressourcenschonend erfolgen und möglichst wenige Schadstoffe hinterlassen. So sichern wir die Lebensgrundlage für die Zukunft. Diese Denk- und Handlungsweise bezieht sich jedoch nicht allein auf den Produktionsprozess, sondern setzt bereits bei der Entwicklung und dem Design unserer Produkte an. Ein nachhaltiger Produktlebenszyklus ist unser Maßstab. Wir übernehmen Verantwortung für unsere sowie für die kommenden Generationen. Damit ist der Schutz der Umwelt unweigerlich verbunden. Daher zielen wir auf ökonomisch effiziente, sozial verträgliche und ökologisch effektive Maßnahmen ab, die einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelteinwirkung leisten. Dazu gehören insbesondere die Reduktion klimaschädlicher CO²-Emissionen sowie ein ressourcenschonender Umgang in unserem Arbeitsalltag.

Social

Der Mensch im Mittelpunkt


Für STREIF spielt das Thema Soziale Verantwortung eine große Rolle. Verantwortlichkeit gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Dienstleistern, gegenüber der gesamten Menschheit.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steht für STREIF an erster Stelle.

Hier engagieren wir uns bereits im betrieblichen Gesundheitsmanagement bspw. im Rahmen der folgenden Bereiche:

STREIF-Gesundheitstag, Massage für die Mitarbeiter, Obstkörbe, Getränke, Arbeitsplatz-Ergonomie, Arbeitsplatz-Bildschirmbrille, Fahrrad-Leasing, Aus- und Weiterbildungskonzepte, Work-Life-Balance, Mountainbike- und Lauf-Gruppe.

Governance

Nachhaltige Unternehmensführung


Wir stellen unsere Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns. Governance umfasst die Themen der Qualitätssicherung, der Unabhängigkeit und des ethischen Verhaltens, damit wir in Übereinstimmung mit unseren Werten in all unseren Bereichen handeln. Wir setzen jederzeit die höchsten Maßstäbe an Qualität, Ethik und Integrität an und wollen so „die klare Wahl/Entscheidung“ für unsere Kunden sein.

Unser STREIF-Versprechen:

  • Produktqualität
  • Kundenfokus
  • Wertschätzung
  • Leidenschaft
  • Zukunftsorientierte Denkweise

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Suche