Bungalows als Fertighaus bauen

Energieeffizient, nachhaltig und wohngesund bauen

Wir bauen für Sie einen Bungalow, der zu Ihnen passt und Ihnen Geborgenheit, Wärme und Sicherheit bietet. Wir realisieren für Sie einen frei geplanten Bungalow zuverlässig und qualitativ hochwertig, passend zum Budget und nach Ihren Vorgaben und Wünschen. Ein in Holztafelbauweise gebautes Energieeffizienzhaus von STREIF ist eine nachhaltige Investition in Ihre Zukunft. Es bietet Ihnen und Ihrer Familie ein MEHR an Selbstbestimmtheit, Lebensqualität, Wohngesundheit und Komfort. Unsere regionalen Bauberatungen beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Hausbau mit STREIF.


Hier finden Sie Bungalow Inspirationen

Lassen Sie sich von den Bungalow-Entwürfen inspirieren. In der Aufteilung der Räume und Position der Innenwände sind Sie flexibel. Je nachdem wie groß Ihre Familie ist, wählen Sie die gewünschte Wohnfläche aus. Mit Anbauteilen, wie z. B. Erkern, Carports oder Überdachungen können die Bungalowentwürfe individualsiert werden. Wünschen Sie sich eine Fassadengestaltung mit Holz oder Naturstein? Auch diese Details besprechen wir gerne mit Ihnen.

Wie möchten Sie leben?Hier finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus.

Trends beim Bungalowbauen.

Sie fragen

Wir antworten

Was gehört zur Ausstattung eines STREIF-Bungalows? Diese Leistungen sind MEHR WERT.
STREIF-Häuser sind Energiesparhäuser. Die Außenwände im Passiv-Haus-Standard und eine sparsame Heiztechnik mit integrierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung, garantieren einen geringen Energieverbrauch und ein fantastisches Raumklima, das insbesondere Allergiker aufatmen lässt. 
STREIF-Energiesparhäuser sind für die Effizienzhaus-Klasse 40* vorbereitet. (*In Abhängigkeit von Gebäudestandort, Gebäudeausrichtung, Fensterflächenanteile, Haustechnik usw. können zusätzliche oder abweichende Leistungen erforderlich werden, die im Zuge der Bauantragsbewertung/-erstellung bewertet werden.) 

STREIF-Leistungen sind MEHR WERT - schon im Grundpreis enthalten bei der Ausbaustufe fastfertig+!
- 20-monatige Festpreisgarantie
- Inkl. individuelle Grundrissgestaltung und Raumaufteilung
- Inkl. gedämmte Fundamentplatte
- Inkl. STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie mit integrierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Inkl. Haustür von KERA und Fenster von Porta/Kömmerling
- Inkl. Sanitärobjekte von Markenherstellern
- Inkl. Elektroinstallation u.v.m.

Die hohe Wertigkeit und Langlebigkeit eines STREIF-Energiespar-Bungalows wird durch zahlreiche Auszeichnungen, Qualitäts- und Gütesiegel unabhängiger Institute und Verbände dokumentiert.

Gegen Aufpreis erstellen wir eine Ökobilanzierung für Ihr Haus oder führen eine vollständige Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNG durch. Für das Erreichen der Vorgaben des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) für eine Ökobilanzierung oder eine Nachhaltigkeitszertifizierung wird zusätzlich eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher benötigt. Mit dem Erfüllen dieser und weiterer Anforderungen wird Ihr Haus nach den neuen KfW-Förderrichtlinien für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) förderfähig.
Fragen Sie Ihre persönliche STREIF-Bauberatung
Wie gestalte ich den perfekten Bungalow-Grundriss?

Bei der Planung eines Bungalows gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Grundriss Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Tipp 1: Die Funktionen der Räume

Zunächst einmal ist es wichtig, die Funktionen der verschiedenen Räume bei der Grundrissplanung für den Bungalow zu berücksichtigen. Überlegen Sie, wie Sie den Wohnraum, die Schlafzimmer, die Küche und die Badezimmer anordnen möchten. Der Wohnbereich könnte beispielsweise offen gestaltet werden, um ein großzügiges und einladendes Gefühl zu schaffen. Die Küche sollte funktional und gut erreichbar sein. Eine offene Küchengestaltung kann eine kommunikative Atmosphäre schaffen, wenn Sie gerne beim Kochen mit Familie oder Gästen interagieren.

In Bezug auf die Schlafzimmer könnte es sinnvoll sein, das Hauptschlafzimmer von den anderen Zimmern zu trennen, um mehr Privatsphäre zu gewährleisten. Schränke und Stauraum sollten gut durchdacht sein, um genügend Platz für Kleidung und persönliche Gegenstände zu bieten.

Abschließend sollte der Grundriss nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Betrachten Sie Proportionen, den Fluss der Räume und den Gesamteindruck.

TIPP 2: Die Ausrichtung auf dem Grundstück

Denken Sie auch an die Ausrichtung des Bungalows in Bezug auf Sonnenlicht und Belüftung. Es wäre ideal, Wohn- und Schlafzimmer so zu platzieren, dass sie von natürlichem Licht durchflutet werden. Große Fenster oder Glastüren zur Gartenseite hin sind eine gute Möglichkeit, eine Verbindung zur Natur herzustellen.

TIPP 3: Barrierefreiheit

Denken Sie auch an zukünftige Bedürfnisse. Ein barrierefreier Zugang und breite Türen bieten bei Krankheit oder im Alter mehr Komfort.

Dies sind nur grundlegende Inspirationen und Tipps. Es ist wichtig, Ihren eigenen Stil und Ihre persönlichen Bedürfnisse in den Grundriss einzubeziehen.

Sprechen Sie jetzt mit Ihrer STREIF-Bauberatung in der Region und lassen sich zum Thema Hausbau kostenfrei beraten.

Bungalow bauen mit oder ohne Kellergeschoss?

Die Vorteile eines Kellergeschosses sind:

  • Zusätzlicher Raum:
    Ein Kellergeschoss bietet zusätzlichen Raum für Wohnzwecke, Lagerräume, Hobbys oder einer Garage, was besonders in kleineren Bungalows von Vorteil ist.
  • Erweiterungsmöglichkeiten:
    Ein Kellergeschoss bietet die Möglichkeit, das Haus in Zukunft zu erweitern, indem zusätzlicher Wohnraum oder neue Funktionen hinzugefügt werden.
  • Hanglage:
    Wird der Bungalow in einer Hanglage gebaut, kann das Kellergeschoss notwendig bzw. sinnvoll werden.

Die Nachteile eines Kellergeschosses sind:

  • Die Kosten:
    Der Bau eines Kellergeschosses ist teurer als der Bau einer Fundamentplatte, da mehr Materialien und Arbeitsaufwand erforderlich sind.
  • Belüftung und Lichtmangel:
    Kellergeschosse neigen dazu, weniger natürliches Licht zu haben, was zu Belüftungsproblemen führen kann. Zusätzliche Belüftungs- und Beleuchtungssysteme könnten erforderlich sein.
  • Baugenehmigungen:
    Je nach Standort können Baugenehmigungen für Kellergeschosse kompliziert sein. Manchmal sind spezielle Genehmigungen notwendig, was den Bauprozess verlangsamen kann.

Die Vorteile beim Bungalowbau auf Fundamentplatte:

  • Kosteneffizienz:
    Der Bau auf einer einfachen Fundamentplatte ist in der Regel kostengünstiger im Vergleich zu einem Kellergeschoss, da weniger Materialien und Arbeitsaufwand erforderlich sind.
  • Weniger Bauprobleme:
    Der Bau auf einer Fundamentplatte kann einfacher und schneller sein, da es weniger Anforderungen in Bezug auf Belüftung, Beleuchtung und Baugenehmigungen gibt.
  • Barrierefreiheit:
    Bungalows auf Fundamentplatten sind oft barrierefrei und erleichtern den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Eventuelle Nachteile eines Bungalows auf Fundamentplatte:

  • Begrenzter Stauraum:
    Im Vergleich zu einem Kellergeschoss bietet eine Fundamentplatte weniger Stauraum oder Erweiterungsmöglichkeiten.

Sprechen Sie jetzt mit Ihrer STREIF-Bauberatung in der Region und lassen sich zum Thema Hausbau kostenfrei beraten.

Was muss ich beachten, wenn mein Bungalow barrierefrei gebaut werden soll?

Bei der Planung Ihres zukünftigen Zuhauses ist es wichtig, alle Bedürfnisse im Blick zu behalten. Ein besonders wichtiger Aspekt ist dabei die Barrierefreiheit, insbesondere wenn Sie einen Bungalow in Erwägung ziehen. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen auf Ihrem Weg zu einem barrierefreien Zuhause helfen können:

TIPP 1: Ebenerdigkeit als Grundprinzip

Ein Bungalow bietet von Natur aus den Vorteil der Ebenerdigkeit, was den Zugang zu allen Bereichen erleichtert. Achten Sie darauf, dass keine Stufen oder Absätze den Durchgang behindern.

TIPP 2: Breite Türen und Flure

Dimensionen spielen eine entscheidende Rolle. Planen Sie großzügig bemessene Türen und Flure ein, damit Rollstühle oder Gehhilfen problemlos passieren können.

TIPP 3: Bodengleiche Duschen

Barrierefreie Badezimmer sind unerlässlich. Entscheiden Sie sich für bodengleiche Duschen, die einen einfachen Zugang ermöglichen. Rutschfeste Oberflächen sind dabei ebenso wichtig.

TIPP 4: Anpassbare Küche

Denken Sie bei der Küchenplanung an höhenverstellbare Arbeitsflächen und gut erreichbare Schränke. Dies erleichtert die Nutzung für Menschen unterschiedlicher Bedürfnisse.

TIPP 5: Bedienfreundliche Fenster und Türen

Fenster und Türen sollten leicht zu öffnen und schließen sein. Mechanismen wie Hebelgriffe erleichtern die Bedienung.

TIPP 6: Eingang, Garten und Außenbereich

Wenn Sie den Eingangsbereich und den Garten planen, bedenken Sie, dass auch dieser barrierefrei gestaltet werden kann. Flache Wege und bequeme Sitzgelegenheiten tragen dazu bei, den Außenbereich für alle zugänglich zu machen.

TIPP 7: Beratung durch Experten

Holen Sie sich frühzeitig Rat von Experten ein, sei es von Architekten, Bauingenieuren oder Beratern für barrierefreies Bauen. Der professionelle Blick ermöglicht es, potenzielle Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Die Planung eines barrierefreien Bungalows erfordert sorgfältige Überlegungen und verursacht auch Mehrkosten, aber die langfristigen Vorteile sind es wert. Ihr Zuhause wird nicht nur für Sie, sondern auch für Gäste und zukünftige Generationen zugänglich und komfortabel sein.

Sprechen Sie jetzt mit Ihrer STREIF-Bauberatung in der Region und lassen sich zum Thema Hausbau kostenfrei beraten.

Hausfinder
Bauberatung in Ihrer Region

Unsere Kunden kommen zu Wort.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren


Interesse?

Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Interesse?
Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Jetzt kostenfrei Hauskataloge anfordern und inspirieren lassen.
Sie möchten zukünftig schöner wohnen und zum Thema Hausbau gut informiert sein? In unseren Katalogen finden Sie Inspiration, Ideen und Informationen, die Ihr Haus zu einem einzigartigen Zuhause machen.
Hauskataloge
Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Suche