Treppenbau für Ihr Zuhause: Vielfalt an Designs und Materialien

Tadellose Treppen. Tritt für Tritt – rauf und runter. Die Treppe im eigenen Haus ist nicht nur ein Gestaltungselement. Praktischerweise lässt sie sich gut nutzen und punktet mit einer langen Haltbarkeit, denn es geht täglich die Treppe rauf und runter. Wir laden Sie in die Welt unseres werkseigenen Treppenbaus ein. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit, den unterschiedlichen Materialien, Designs und Konstruktionsmöglichkeiten inspirieren.

 

Grundriss mit Treppe geradläufigGrundriss mit Treppe halb gewendeltGrundriss mit Treppe viertel gewendelt

Welche Ideen, Tipps, Vor- und Nachteile gibt es bei der Treppengestaltung?

Die Grundsatzentscheidung ist, ob es eine offene Treppe (ohne Setzstufen) oder eine geschlossene Treppe (mit Setzstufen) werden soll. Bleibt der Bereich unter der Treppe offen oder wird er geschlossen? Außerdem ist die Form der Treppe maßgebend. Sie kann geradläufig, 1/4gewendelt oder 1/2gewendelt ausgeführt werden.

Lassen Sie sich von den folgenden Gestaltungsideen inspirieren

Offene Treppengestaltung, geradläufig

Modern und transparent wirkt diese geradläufige Metalltreppe ohne Setzstufen. Die Trittstufen sind in massiver Eiche gefertigt. Das Glasgeländer schließt mit einem Edelstahlhandlauf ab. Seitliche Steplights sorgen für eine stimmungsvolle Inszenierung.

Geschlossene Treppengestaltung, geradläufig

Eine geschlossene Holztreppe in der Farbe Weiß lackiert bringt Stimmung ins Landhaus. An der Rückseite ist eine praktische Abstellkammer für den Staubsauger und Getränkekisten realisiert. Eine weißlackierte Treppe sieht sehr gut aus, ist aber auch schmutzempfindlicher.

Inspirationen für geradläufige Treppen

Offene Treppengestaltung mit Podest

Eine Treppe mit Podest bietet Sicherheit für Jung und Alt. Sie ist platzsparender im Vergleich zu einer geraden Treppe und bietet gute Möglichkeiten für Stauraum unter der Treppe.

Faltwerktreppe

Bei einer Faltwerktreppe sind die Setzstufen und die Trittstufen in gleicher Materialstärke ausgeführt. Das charakteristische Design entsteht, weil es keine Überschneidung der Stufen gibt.

Inspirationen für gewendelte Treppen

Inspirationen aus unserem Technischen Ausstattungszentrum

Wir unterstützen und beraten Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Treppe. Wie sind Ihre Wünsche und Vorstellungen? Welche Materialien bevorzugen Sie? Unser werkseigener Treppenbau kann nahezu jeden Treppenwunsch realisieren. In der technischen Ausstattung präsentieren wir eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Auswahl. Eine Planung erfolgt dann im Detail über die Grundrissgestaltung. Ebenso kann der Planungsentwurf in 3D präsentiert werden.

Material - Holz, Stahl und Glas formvollendet

Für die in unseren STREIF-Fertighäusern eingebauten Treppen verwenden wir verschiedene Holzarten sowie Stahl, Edelstahl und Glas. Eine Holztreppe strahlt immer Behaglichkeit und Leichtigkeit aus. Für die Oberflächenbehandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Jede Treppe wird als Unikat konstruiert und handwerklich in Perfektion in unserem werkseigenen Treppenbau umgesetzt.

Step by Step zu Ihrer Wunschtreppe

1. Die Grundkonstruktion der Treppe

Wenn Sie Ihren Hausbau mit STREIF planen, ist ein wesentliches Element bei der Grundrissgestaltung die Lage und Art der Geschosstreppe. In der Planung wird bereits im Grundriss entsprechend die Position und die Geometrie der Treppe bestimmt. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einer geradläufigen, einer 1/2gewendelten, einer 1/4gewendelten oder einer 2x ¼gewendelten Treppenkonstruktion. Weitere Arten sind möglich. Abhängig von der Geometrie und der Position der Geschosstreppe, können im Zuge der Ausstattung unterschiedliche Konstruktionsvarianten realisierbar sein. Idealerweise kann der Treppenbau bereits hier bei besonderen Kundenwünschen einbezogen werden.

2. Die Bemusterung der Treppenmöglichkeiten in der Ausstattung

Während der Bemusterung in unserem Technischen Ausstattungszentrum werden die Details der Geschosstreppe festgelegt. Hier kann aus einer Vielzahl an Ausstattungs-kombinationen, eine dem Kundenwunsch entsprechende, individuell gestaltete Treppe ausgewählt werden. Hier stehen Ihnen verschiedene Treppenkonstruktionsarten zur Verfügung: Wangentreppen, Bolzentreppen, Faltwerkoptik; Aufgesattelt, Eingestemmt und vieles mehr. Die Art der Handläufe, der Pfosten und Stäbe sowie der Oberflächen können bei den Holzarten lackiert, gebeizt oder RAL-lackiert ausgeführt werden. Eine Visualisierung erfolgt in 2D im Grundriss bzw. an den Exponaten.

3. Komplett individualisierte Treppenplanung (auf Anfrage)

Bleiben trotz der vielfältigen Ausstattungsvarianten Kundenwünsche offen, kann im Zuge der Ausstattung die Expertise des hauseigenen Treppenbaus hinzugezogen werden, um die Planung zu individualisieren. Beispielbilder und eine entsprechende Vorlaufzeit sind dafür wichtig. So kann das Team der Ausstattungsberater den Treppenbau entsprechend vor der Ausstattung schon informieren. Von der Abteilung Treppenbau wird die Auftragsabwicklung nach der Bemusterung selbst durchgeführt. Bei entsprechender Anfrage kann individuell auf die Kundenwünsche eingegangen werden und die Ausstattung mit Details und ggf. 3D-Ansichten unterstützt werden. Die Konstruktion der Geschosstreppe wird durch den Treppenbau auf Basis des Liefer- und Leistungsverzeichnisses und des Werkplans erstellt.

4. Produktion, Lieferung und Montage der Treppe

Die individuelle Fertigung der Geschosstreppe erfolgt im werkseigenen Treppenbau in traditioneller Handwerkskunst mit hoher Präzision und modernster CNC-Technik. Die sorgfältige Umsetzung erfolgt durch Fachpersonal. Die Geschosstreppe wird bereits im Werk unter kontrollierten bestmöglichen Bedingungen vormontiert zu einem Bauelement. Anschließend wird sie sorgfältig für den Transport verpackt und gesichert. Die Lieferung der Treppe erfolgt mit dem Haus. Auf der Baustelle wird der Einbau der Treppe im Zuge der Hausmontage durch das STREIF-Hausmontageteam durchgeführt.

"Bis ins kleinste Detail planen und bauen wir Ihre Treppe"
Das tatkräftige STREIF-Team vom Treppenbau


Interesse?

Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Interesse?
Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Jetzt kostenfrei Hauskataloge anfordern und inspirieren lassen.

Sie möchten zukünftig schöner Wohnen und zum Thema Hausbau gut informiert sein? Unsere Kataloge und Broschüren bieten eine Vielzahl an Hausentwürfen mit Grundrissen zur Inspiration und Ideenfindung. Sie geben aber auch eine Übersicht der Bauoptionen, der möglichen Ausstattungsvarianten und zeigen Trends sowie Innovationen aus Referenzhäusern.

In unseren Katalogen mit den verschiedenen Hausbaureihen

  • Stadtvillen
  • Einfamilienhäuser
  • Bungalows
  • Doppelhäuser und
  • Mehrfamilienhäuser

erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des modernen Fertighausbaus - von der Architektur bis zu individuellen Grundrisslösungen.

Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Merkliste
Die Grafik zeigt eine Übersicht über die Aktionshäuser „Unsere Besten“, Hauspreise schon ab 282.995 €.
Unsere Besten