Einfamilienhäuser

Energieeffizient, nachhaltig und wohngesund bauen

Wir bauen für Sie ein Einfamilienhaus,das zu Ihnen passt und Ihnen geborgenheit, Wärme und Sicherheit bietet. Wir realisieren für Sie ein frei geplantes Einfamilienhaus zuverlässig und qualitativ hochwertig, passend zum Budget und nach Ihren Vorgaben und Wünschen. Ein in Holztafelbauweise gebautes Energieeffizienzhaus von STREIF ist eine nachhaltige Investition in Ihre Zukunft. Es bietet Ihnen und Ihrer Familie ein MEHR an Selbstbestimmtheit, Lebensqualität, Wohngesundheit und Komfort. Unsere regionalen Bauberatungen beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Hausbau mit STREIF.


Hier finden Sie unsere Inspirationen

Lassen Sie sich von den Einfamilienhaus-Entwürfen inspirieren. In der Aufteilung der Räume und Position der Innenwände sind Sie flexibel. Je nachdem wie groß Ihre Familie ist, wählen Sie die gewünschte Wohnfläche aus. Mit Anbauteilen, wie z. B. Erkern, Carports oder Überdachungen können Einfamilienhausentwürfe individualsiert werden. Wünschen Sie sich eine Fassadengestaltung mit Holz oder Naturstein? Auch diese Details besprechen wir gerne mit Ihnen.

Wie möchten Sie leben?Hier finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus.

Trends beim Einfamilienhaus bauen.

Sie fragen

Wir antworten

Was gehört zur Ausstattung eines STREIF-Einfamilienhauses? Diese Leistungen sind MEHR WERT.
STREIF-Häuser sind Energiesparhäuser. Die Außenwände im Passiv-Haus-Standard und eine sparsame Heiztechnik mit integrierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung, garantieren einen geringen Energieverbrauch und ein fantastisches Raumklima, das insbesondere Allergiker aufatmen lässt. 
STREIF-Energiesparhäuser sind für die Effizienzhaus-Klasse 40* vorbereitet. (*In Abhängigkeit von Gebäudestandort, Gebäudeausrichtung, Fensterflächenanteile, Haustechnik usw. können zusätzliche oder abweichende Leistungen erforderlich werden, die im Zuge der Bauantragsbewertung/-erstellung bewertet werden.) 

STREIF-Leistungen sind MEHR WERT - schon im Grundpreis enthalten bei der Ausbaustufe fastfertig+!
- 20-monatige Fair- und Festpreisgarantie
- Inkl. individuelle Grundrissgestaltung und Raumaufteilung
- Inkl. gedämmte Fundamentplatte
- Inkl. STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie mit integrierter -  Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Inkl. Haustür von KERA und Fenster von Porta/Kömmerling
- Inkl. Massivholz-Geschosstreppe aus eigener Produktion
- Inkl. Sanitärobjekte von Markenherstellern
- Inkl. Elektroinstallation u.v.m.

Die hohe Wertigkeit und Langlebigkeit eines STREIF-Energiespar-Hauses wird durch zahlreiche Auszeichnungen, Qualitäts- und Gütesiegel unabhängiger Institute und Verbände dokumentiert.

Gegen Aufpreis erstellen wir eine Ökobilanzierung für Ihr Haus oder führen eine vollständige Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNG durch. Für das Erreichen der Vorgaben des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) für eine Ökobilanzierung oder eine Nachhaltigkeitszertifizierung wird zusätzlich eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher benötigt. Mit dem Erfüllen dieser und weiterer Anforderungen wird Ihr Haus nach den neuen KfW-Förderrichtlinien für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) förderfähig.
Fragen Sie Ihre persönliche STREIF-Bauberatung
Wie gestalte ich einen guten Grundriss für mein Einfamilienhaus?

Einen Grundriss für ein Einfamilienhaus zu gestalten ist eine aufregende Aufgabe! Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen könnten:

TIPP 1: Funktionalität beim Thema Einfamilienhausbau

Überlegen Sie, wie Sie den Raum nutzen möchten. Berücksichtigen Sie dabei die Bedürfnisse und Aktivitäten Ihrer Familie. Ein offenes Wohnkonzept kann beispielsweise den sozialen Bereich vergrößern.

TIPP 2: Eine gute Raumaufteilung beim Einfamilienhaus

Trennen Sie private und öffentliche Räume klar voneinander ab. Schlafzimmer sollten ruhiger gelegen sein, während Wohnzimmer und Küche leicht zugänglich sind.

TIPP 3: Die Lichtplanung beim Bau eines Einfamilienhauses

Nutzen Sie natürliches Licht effektiv. Positionieren Sie große Fenster dort, wo viel Tageslicht gewünscht ist, wie im Wohnzimmer oder der Küche. Kleine Fenster können in Badezimmern oder Fluren ausreichend sein.

TIPP 4: Mehr Flexibilität und Zukunftsorientierung im Einfamilienhaus/Fertighaus

Planen Sie Räume so, dass sie flexibel genutzt werden können. Ein Arbeitszimmer im Erdgeschoss könnte auch als Gäste- oder Hobbyzimmer dienen. Gleichfalls könnte es bei Krankheit oder im Alter als Schlafraum verwendet werden. Im Hinblick auf eine spätere Nutzung wäre dann auch ein Duschbad im Erdgeschoss sinnvoll und praktisch. So geplant, wäre das Wohnen auf einer Etage möglich! Der Zusatzraum im Erdgeschoss schafft viel Flexibilität, sollte die Familie größer werden oder die Lebensumstände, -stil sich verändern. Ebenso könnte der Raum zum Beispiel für eine Selbstständigkeit nutzbar sein.

TIPP 5: Stauraum einplanen

Denken Sie an ausreichend Stauraum, um Unordnung zu vermeiden. Ein begehbarer Kleiderschrank, eine Garderobennische, eine Speisekammer oder Stauraum unterhalb der Treppe können hier hilfreich sein.

TIPP 6: Verkehrswege

Achten Sie darauf, dass die Hauptverkehrswege klar und effizient sind. Flure sollten nicht zu eng sein, und Türen sollten so platziert werden, dass sie den Verkehrsfluss nicht stören.

TIPP 7: Nachhaltigkeit beim Bau eines Einfamilienhauses

Achten Sie auf die Verwendung nachhaltiger Materialien, eine gute Wärmedämmung und eine energieeffiziente Haustechnik. Das hilft langfristig Kosten zu sparen.

TIPP 8 Eine gute Bauberatung für den Hausbau

Holen Sie sich eine professionelle Beratung ein. Eine gute Bauberatung oder ein Architekt kann dabei helfen, die Ideen umzusetzen und sicherzustellen, dass der Grundriss sowohl funktional als auch ästhetisch ist. Überlegen Sie sich gut, was für Ihren Bedarf am wichtigsten ist, und lassen Sie Ihre Prioritäten in die Gestaltung einfließen. Es ist Ihr Zuhause, gestalten Sie es so, dass es zu Ihnen passt! Bei STREIF werden alle Kundenhäuser individuell geplant und auf die Bedürfnisse der Bauherren abgestimmt. Als Basis dient eine umfassende Bedarfsanalyse, die die STREIF-Bauberatungen bundesweit kostenfrei anbieten.

Hier finden Sie Ihre regionalen STREIF-Baubertungen und Musterhäuser

Wie kann ich beim Hausbau Geld sparen?

Diese Frage stellen sich nahezu alle, die sich mit dem Hausbau beschäftigen. Wir haben Tipps zum Thema Geld beim Einfamilienhausbau sparen für Sie zusammengestellt:

TIPP 1: Das passende Grundstück zum Hausbauwunsch

Bereits beim Grundstückskauf gilt es einiges zu beachten. Ein flaches Grundstück lässt sich zum Beispiel einfacher und kostengünstiger bebauen als ein Grundstück in Hanglage. Auch das Anlegen der Außenanlagen ist preisgünstiger und kann ggf. in Eigenregie geleistet werden. Das Bauen ohne Kellergeschoss spart ebenfalls Kosten.

TIPP 2: Die Größe des Einfamilienhauses

Grundsätzlich kann man sagen, je kleiner das Haus, desto niedriger die Kosten. Achten Sie bei der Planung darauf, dass die Räume Ihrem Bedarf und Ihren Anforderungen entsprechen. Außerdem ist es auch nachhaltiger, weniger Ressourcen zu verbrauchen. Dennoch sollte das zu planende Haus der Größe Ihrer Familie und Ihrem Budget gerecht werden.

TIPP 3: Eigenleistung beim Hausbau

Die Arbeiten, die Sie in Form einer „Muskelhypothek“ in Eigenleistung erbringen, sparen bares Geld. Sie sollten sich also genau überlegen, welche Leistungen/Gewerke Sie selbst erledigen können. Zum Beispiel die Maler- und Tapezierarbeiten, das Verlegen der Bodenbeläge, das Verlegen von Fliesen, den Ausbau der Sanitärräume etc.

TIPP 4: Carport und Garage beim Einfamilienhaus

Eine Garage, Carports oder Terrassenüberdachungen lassen sich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch realisieren. Es ist aber wichtig, diese Informationen schon zu Beginn der Planungen mit einzubringen. Damit bei der Hausplanung, die geplanten Anbauteile bautechnisch berücksichtigt werden.

TIPP 5: Die Ausstattung Ihres Einfamilienhauses

Sie wünschen sich eine Sauna oder einen Kaminofen? Auch diese Ausstattungs-Highlights können ggf. zu einem späteren Zeitpunkt noch realisiert werden. Aber auch hier gilt, diese Wünsche schon bei der Planung der Grundrisse und der Ausstattung einzubringen, dann können entsprechende Stromanschlüsse oder z. B. ein Schornstein eingeplant werden.

Welche Ausbaustufen gibt es?

Generell bietet STREIF vier verschiedene Ausbaustufen beim Hausbau an. Wir haben für Sie ein Beispielhaus in allen vier Ausbaustufen berechnet. Sie erfahren in einer Auflistung die Details, welche Gewerke in den verschiedenen Ausbaustufen enthalten. Auf unserer Seite Hauspreise finden Sie ein Berechnungsbeispiel mit einer Stadtvilla in allen Ausbaustufen. 

Unsere regionalen Bauberatungen erstellen gerne für Sie ein individuelles Angebot zu Ihrem Hausbauwunsch.

Stehen Ihnen beim Bau eines Einfamilienhauses Fördermittel zu?

Bundesweit gibt es etwa 200 verschiedene Förderungsmöglichkeiten für den Hausbau. Das ist je nach Bundesland stark unterschiedlich. Unsere regionalen Bauberatungen kennen sich aus und sind auch mit unabhängigen Finanzierungsberatungen vernetzt.

Von der KfW-Bank gibt es zwei Möglichkeiten Ihren Hausbau in Form von zinsgünstigen Darlehen zu unterstützen:

Unsere STREIF-Bauberatungen in Ihrer Region beraten Sie gerne zum Thema Förderung.

Hausfinder
Bauberatung in Ihrer Region

Unsere Kunden kommen zu Wort.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren


Interesse?

Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Interesse?
Lernen Sie STREIF als Ihren Hausbaupartner kennen
Jetzt kostenfrei Hauskataloge anfordern und inspirieren lassen.
Sie möchten zukünftig schöner wohnen und zum Thema Hausbau gut informiert sein? In unseren Katalogen finden Sie Inspiration, Ideen und Informationen, die Ihr Haus zu einem einzigartigen Zuhause machen.
Hauskataloge
Katalog anfordern
Musterhaus finden
Kontakt
Katalog
Karte
Kontakt
Suche