KfW-Fördermöglichkeiten beim Hausbau
Geld vom Staat - alle STREIF-Häuser - sind KfW-förderfähig.
Für den Energieverbrauch von Neubauten definiert die Energieeinsparverordnung (EnEV2016), bzw. seit dem 01. November 2020 das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) strenge Regeln. STREIF Fertighäuser erfüllen diese Anforderungen. STREIF-Häuser sind im Standard bereits Energieeffizienzhäuser KfW 40. In welcher Energie-Effizienzhausklasse möchten Sie Ihr Haus realisieren? Sprechen Sie mit uns!
In einem STREIF-Fertighaus wird dank der effizienten Haustechnik zum Heizen, für die Warmwasserversorgung und zum Lüften noch weniger Primärenergie verbraucht, als die Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetzes es vorsehen. Gleichzeitig sorgt eine hervorragende Dämmung durch die STREIF-Passiv-Außenwand, eine Thermofundamentplatte und Fenster mit 3-fach-Verglasung dafür, dass noch bessere Wärmedämmwerte, als die Energieeinsparverordnung sie fordert, erreicht werden. Ein Antrag auf KfW-Online-Bestätigung und ein entsprechender Energieausweis für das Fertighaus werden von STREIF zur Verfügung gestellt.
KfW55, KfW40 und KfW40Plus - was bedeutet das?
Je kleiner die Zahl, desto besser ist die Energieeffizienz und desto höher die Förderung durch die KfW-Bank. Die KfW-Bank fördert den Fertighaus-Neubau vom KfW-Effizienzhaus 55, 40 und 40Plus. Die Zahl bezieht sich auf den benötigten Jahresprimärenergiebedarf im Vergleich zu einem Neubau, der nach Mindeststandards des Gebäude-Energie-Gesetzes errichtet wurde. So hat beispielsweise ein KfW-40-Haus einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 40 % im Vergleich zu einem Referenzgebäude. Je nach Effizienzhausklasse gewährt die KfW einen zinsgünstigen Kredit und einen Tilgungszuschuss.
Vorteile für Sie:
- Weniger Heizkosten durch einen geringen Energieverbrauch.
- Besseres Wohnraumklima durch die STREIF-Luft-Luft-Wärmepumpen-Technologie.
- Förderungsmöglichkeiten durch die KfW, zinsgünstiger Kredit und/oder Tilgungszuschuss.
- Unabhängigkeit von Preissteigerungen am Energiemarkt beim Einsatz einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im KfW-Standard 40+
- Höherer Widerverkaufswert des Hauses.
KfW Zuschuss 153 "Energieeffizient Bauen"
Im Programm „Energieeffizient Bauen“ gewährt die KfW für den Bau oder Kauf eines neuen KfW-Effizienzhauses einen zinsgünstigen Kredit bis zu 120.000 €. Zusätzlich erhält der Bauherr nach Fertigstellung des Hauses noch einen Tilgungszuschuss, der die Laufzeit des Kredites verkürzt. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard des Neubaus ist, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
KfW Zuschuss 431 "Energieeffizient Bauen und Sanieren"
Im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ bezuschusst die KfW auch die Planung und die Baubegleitung durch einen Experten. Hierfür können 50% der Kosten oder maximal 4.000 € Zuschuss pro Bauvorhaben beantragt werden. Dieser Zuschuss kann nur in Kombination mit den KfW-Zuschüssen 153 genutzt werden.
Noch nie gab es so viele staatliche Fördergelder für den privaten Wohnungsbau!
Die Maßnahmen aus dem verabschiedeten Klimaschutzpaket der Bundesregierung greifen nun. Der Staat möchte, dass Sie energieeffizient bauen und unterstützt Sie mit zahlreichen Fördergeldern.
Nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Beratung und informieren Sie sich, wie Sie mit Unterstützung des Staates Ihren Hausbauwunsch realisieren können.
Sie könnten
- 30.000 € KfW-Tilgungszuschuss erhalten.
- 120.000 € zinsgünstiges Darlehen durch die KfW nutzen.
- 100.000 € zinsgünstiges Darlehen aus dem Wohneigentumsprogramm erhalten.
- Ca. 150 € monatlich (bei Energieeffizienzklasse 40 Plus) aus der eigenen Stromproduktion generieren.
- bis zu 4.000 € Zuschuss für eine Baubegleitung erhalten.
- weitere Förderungen und Zuschüsse von kommunaler und Länderebene erhalten.
Der große STREIF-Fördermittel-Check für Sie!
Lassen Sie sich jetzt kostenfrei von unseren STREIF-Bauberater*innen über Ihre Zuschuss- und Fördermöglichkeiten beraten.